Besuchen Sie im Urlaub Buenos Aires und entdecken Sie die faszinierende argentinische Hauptstadt für sich. Die knapp drei Millionen Einwohner zählende Metropole am Río de la Plata ist berühmt für ihr vielfältiges kulturelles Angebot, darunter das Teatro Colón und der Tango. Außerdem erwarten Sie kulinarische Spezialitäten wie Churripán und Empanadas und natürlich der Fußball.
Urlaub in Buenos Aires – mehr als Tango, Evita Perón und Maradona
Buenos Aires hat im Rahmen einer Städtereise oder einer Pauschalreise unglaublich viel Spannendes zu bieten. Mit etwas Glück können Sie Last Minute ein attraktives Schnäppchen machen und günstig ein schönes Hotel finden. Erleben Sie das lebendige Temperament dieser südamerikanischen Weltstadt und lernen Sie auf Ihrer Reise die offene und gastfreundliche Art der „Porteños“ kennen.
Praktische Informationen für den Urlaub in Buenos Aires
Buenos Aires besitzt zwei Flughäfen, den Airport Ministro Pistarini für internationale Flüge und den Aeroparque Jorge Newbery für Inlandsflüge. Innerhalb der Stadt können Sie sich mithilfe der Metro, „subte“ genannt, der städtischen Busse, „colectivos“ oder den unzähligen und günstigen Taxis fortbewegen. Bahnverbindungen bestehen zu benachbarten Orten wie beispielsweise nach Tigre am Delta des Río de la Plata. Empfehlenswerter für Ausflüge in die Umgebung sind jedoch die oft sehr luxuriös ausgestatteten Überlandbusse.
Das Klima in der argentinischen Hauptstadt ist subtropisch und die Jahreszeiten aufgrund der Lage auf der Südhalbkugel spiegelbildlich zu denen Europas. Das bedeutet, dass der Januar mit durchschnittlichen 24 Grad der wärmste Monat ist und der Juli mit 11 Grad der kälteste. Die Monate Oktober bis März sind wesentlich niederschlagsreicher als die übrigen. Dank des häufig auftretenden Windes tritt Smog in Buenos Aires zum Glück nur selten auf.
Die Vielfalt der Stadtviertel
Bei einem Urlaub in Buenos Aires sollten Sie die verschiedenen Stadtviertel mit ihren Eigenarten erkunden. Die Avenida 9 de Julio wird als breiteste Straße der Welt gerühmt aufgrund ihre 12 Fahrspuren, die beidseitig eines Grünstreifens verlaufen. Weithin sichtbar steht auf ihr ein Wahrzeichen Buenos Aires’, der 67 Meter hohe Obelisk. Das Viertel San Telmo ist die eigentliche Altstadt und besitzt bis heute kolonialen Charakter. Außerdem werden auf den Plätzen häufig Kunsthandwerkermärkte veranstaltet.
Direkt angrenzend erstreckt sich La Boca, das ehemalige Hafen- und heutige Tangoviertel, das sich durch seine charakteristisch bunt bemalten Häuser auszeichnet und wo auch das berühmte Stadion des gleichnamigen Vereins steht, in dem Maradona sein Talent entwickelte. Das kommerzielle Zentrum hingegen befindet sich rund um die Calle Florida. Diese Zone ist auch in den späten Abendstunden noch sehr belebt. Das eigentliche Ausgehviertel ist jedoch Palermo, ein Quartier, welches sich in den letzten Jahren zum Szene- und Kneipenviertel entpuppt hat und sich auch durch seine aufregenden Boutiquen auszeichnet. Elegant präsentiert sich das um die Jahrhundertwende geprägte Viertel Recoleta rund um die Avenida Santa Fe.
Das sollten Sie sich unbedingt ansehen
Zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie im Urlaub in Buenos Aires verpassen dürfen, zählt die Plaza de Mayo. Dort finden Sie mehrere, geschichtlich und politisch hochbedeutende Bauwerke. Der Name des Platzes erinnert an den Monat Mai im Jahre 1810. Denn zu dieser Zeit gelang es den Argentiniern, sich von der spanischen Kolonialherrschaft zu befreien. Die Casa Rosada, der ehemalige Präsidentenpalast, von dessen Balkon aus einst die Präsidentengattin Evita Perón zum Volk sprach, ist als Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Direkt gegenüber steht das Rathaus von Buenos Aires. Ebenfalls an der Plaza de Mayo befindet sich das koloniale Cabildo, der ehemalige Regierungssitz der spanischen Vizekönige. Die nebenan stehende Kathedrale Catedral Metropolitana aus dem 18. Jahrhundert ist die Hauptkirche der argentinischen Hauptstadt. Über die Straßenachse Avenida de Mayo ist die Playza de Mayo mit dem Argentinischen Kongresspalast verbunden.
Auch dem Puerto Madero, dem ehemaligen Hafen von Buenos Aires, sollten Sie einen Besuch abstatten. Dieses Quartier wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts grundlegend neu gestaltet und präsentiert sich heute als eine Mischung aus Büro-, Museums- und Ausgehviertel. Die ehemaligen Speicher- und Lagerhäuser wurden von berühmten Architekten wie Norman Foster und César Pelli zu modernen Lofts umgestaltet. Die Brücke Puente de la Mujer, welche den Puerto Madero mit der Innenstadt verbindet, entwarf der spanische Stararchitekt Santiago Calatrava. Darüber hinaus verleihen die angrenzenden Wolkenkratzer Buenos Aires eine weltstädtische Skyline und dienen vorrangig zu Wohnzwecken. Dahinter, im Übergang zum Río de la Plata, erstreckt sich eine unter Naturschutz stehende Lagune. Dort laden Sie ideale Gegebenheiten zu Spaziergängen oder Radtouren im Grünen ein.
Der Beitrag Buenos Aires – das Herz von Argentinien erschien zuerst auf Travelblog.